Quellen
Leipziger Volkszeitung
09.04.1898
Friedrich Zundel
DIe Geschichte eines Malers
DIe Geschichte eines Malers
Im Leipziger Kunstverein ist gegenwärtig
eine Anzahl Bilder des jungen Stuttgarter Malers Friedrich Zundels ausgestellt,
die durch eine strake persönliche Note auffallen und manches unvergorenen und
unreifen Zuges ein starkes und eigenartiges Talent verraten, dass nur noch
ruhiger Pflege und vielleicht ...

Schwäbische Kunstschau
26.03. – 01.04. 1910
Read more
Fritz Zundel.
Von Eugen Tubandt.
Unter den jüngeren schwäbischen Künstlern nimmt Fritz Zundel eine besondere Stellung ein. Unbeirrt durch alle Modestömungen, gegenüber allem Wechsel des Erfolges und abseits des Kunstmarktes überhaupt, ist er seinen Weg gegangen. Eine innerlich gefestigte Persönlichkeit, die von der Richtigkeit ihres ...

Arbeiter-Jugend
04.07.1910
Ein sozialistischer Künstler.
Von Otto Krille.
Unter dem Druck der kapitalistischen Gesellschaftsordnung
ist es dem Proletarier selten vergönnt, einen Trunk aus den Quellen gesunder,
verjüngender Kunst zu tun, obschon der Kunstgenuss in hohem Maße zu den
Bedürfnissen des Lebens gehört, zu jenen, die nicht erst der Kulturfortschritt ...

Clara Zetkin: Kunst und Proletariat
Stuttgart 1911
Verlag des Bildungsausschusses
Es könnte ein Hohn dünken, zugleich von Kunst und Proletariat zu sprechen. Die Lebensbedingungen, welche die kapitalistische Gesellschaftsordnung ihren Lohnsklaven schafft, sind kunstfeindlich, ja kunstmörderisch. Kunstgenießen und noch mehr Kunstschaffen hat zur Voraussetzung einen Spielraum materieller und kultureller Bewegungsfreiheit, einen Überschuss materieller Güter, leiblicher, geistiger ...